Fruchtbare
Täler im Norden, langgezogene
Sandstrände,Vulkanlandschaft im
Süden und das unverwechselbare
Weinanbaugebiet La Geria machen
Lanzarote zur vielleicht
vielfältigsten Kanareninsel.
1974 wurde die Insel von der
UNESCO zur "Reserva
de la Biosfera" deklariert.
Vom belebten Touristenzentrum bis
zum weitgehend vegetationslosen
und menschenleeren Nationalpark
Timanfaya findet Ihr hier fast
alles.
Die Insel ist sehr regenarm, die
karge Landschaft von Wind,
Atlantik und vor allem von reger
Vulkantätigkeit geformt.
|